Leitung und Organisation hab ich wie immer gern abgegeben und Lothar hat, wie nicht anders erwartet, alles perfekt geplant :-)) Woran er jedoch nichts drehen konnte war das Wetter, und das war leider alles andere als perfekt,
es war kalt und leider meinte der Himmel er müsse bitterlich weinen, heute ahne ich sogar warum ;-))Ein Wochenende mit anderen Orchidioten in Montenach, Perl und ...
Nachdem wir im Jahr zuvor ein rundum gelungenes Wochenende in der Gegend verbracht hatten, waren wir wild auf eine Wiederholung und verabredeten uns diesmal gleich für 3 Tage dort.
Nachdem, mancher mit Verspätung ;-)), alle eingetroffen waren, ging es auch gleich los. Wir hatten wenig Hoffnung viel blühendes zu sehen, war doch schon länger so ein Schitwetter, aber unser Scout marschierte los und es dauerte gar nicht lange bis wir die erste Orchi zu sehen bekamen.
Leider sind die Bilder bei dem Licht, und triefend nass wie alles war, nicht sonderlich gut geworden, aber wir haben doch weit mehr zu sehen bekommen als wir zu hoffen wagten, selbst Anacampitis, deren erste Knospen aufgingen, haben wir gefunden.
Etwas anstrengend war es schon auf den nassen Trampelpfaden, besonders wenn man so ungeeignete Schuhe trägt wie ich , aber da entdeckt Heidi was ganz besonders niedliches, und promt sind sogar erst mal die Orchis vergessen denn so selten man auch die Gelegenheit hat heimische Orchideen in dieser Menge und Vielfalt zu sehen, solche süßen Wusel sieht man doch noch weit seltener. Sicher wären wir anderen daran vorbei, aber Heidi hat die zwei gesehen. Ja doch, es waren zwei, wenn auch nur eins auf dem Bild zu sehen ist ;-)
Tja... zurück am Auto, wurde beschlossen noch einen anderen Standort zu besuchen und ab gings.
Natürlich wollte Peter schauen ob "seine" gelbe Hummel von vor zwei Jahren wieder da ist, aber leider nicht, dafür aber die gelbe vom Vorjahr.
Leider auch triefend nass, also kein gutes Bild, aber dennoch schön sie wiedergefunden zu haben.
Am nächsten Tag ging es, alle in mein Feuerwehrauto gepreßt, Richtung Verdun.
Voller Vorfreude auf viele Hummeln und fuchsii und... nahmen wir gern den "kleinen" Umweg in Kauf der uns dank der "guten" Beschilderung beschert wurde. Nach einen ausgiebigen Stöbern auf einer Orchiweise bei heftigem Wind und ergiebigem Regen, wo wir aber auch Spinnenragwurz fanden, ging es zum nächsten Ziel.
Dort angekommen machte sich sofort riesige Enttäuschung breit denn alles war kurzgeschoren wie ein Fußballfeld, keine Spur von Orchis. Aber Lothar entdeckte dann doch noch ein paar Hummeln, allerdigs
ebefalls kurzgemäht,nurein paar hatten sich scheints schon mit dem Mähmonster abgefunden und legten ihre Blüten direkt auf den Boden.
Nach diesem wenig erfreulichen Anblick ging es noch zur Festung nebenan bevor wir uns wieder auf den Rückweg zu unserem Quartier machen.
Am nächsten Tag ist erst mal ein Einkaufsbummel angesagt. Ich hab mich da allerdings recht schnell abgesetzt und lieber mal am Wasser geschaut was da so los ist und immerhin ist mir dieses Kerlchen vor der Linse rumgeflattert
Zum Abschluß ging es noch bei Perl raus wo Peter "seine" Hyb fand, die ihm fast wichtiger schien als die vielen Hummeln die wir bei nun wirklich annehmbarem Wetter, dort fanden.
Dies ist natürlich nur eine Kurzfassung, das Lachen und die das stöhnen vor Begeisterung, kann ich eh nicht rüber bringen, also laßt eurer Phantasie freien Lauf, stellt euch einfach vor wie es uns ergangen ist. Ein kleiner Tipp dazu um eurer Vorstellungskraft auf die Sprünge zu helfen: Wir planen schon den nächsten gemeinsamen Ausflug :-))) Weitere Bilder von unserem Ausflüg gibt es hier